
Fachtagungen
Hinweis zum Fachbereich Psychologie
In dem Verbundprojekt „Seelenarbeit im Sozialismus – Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR“ waren ursprünglich vier Teilprojekte vereint, die sich jeweils mit den Disziplinen Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie deren Einbettung ins Gesundheitssystem befassten. Nach 4-jähriger Förderung des Verbundes wurde bedauerlicherweise das psychologiebezogene Teilprojekt nicht weiter gefördert. Somit standen keine ausreichenden Mittel mehr zur Verfügung, das Thema Psychologie umfassend in die Ausstellung aufzunehmen.
Es sei in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass die Leiterin des Projektes zur Psychologie, Frau PD Dr. Susanne Guski-Leinwand das Teilprojekt sowohl in dem Reader „Seelenarbeit im Sozialismus“ (herausgegeben von Bernhard Strauß, Rainer Erices, Susanne Guski-Leinwand und Ekkehardt Kumbier, psychosozial Verlag, Gießen 2022) dargestellt hat sowie in der Monographie „Psychologie unter dem politischen Diktat in der DDR (erschienen im selben Verlag 2024).
Verwiesen sei auch auf den Bericht der Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zur „Instrumentalisierung der Psychologie in der DDR“, der in Buchform unter dem Titel „Psychologie als Instrument der SED-Diktatur“ im Verlag Hogrefe (Göttingen) erschienen ist.