Karl-Bonhoeffer-Medaille
und Karl-Bonhoeffer-Preis

Karl-Bonhoeffer-Medaille und Karl-Bonhoeffer-Preis der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR

Am 21.10.1977 beschloss der Vorstand der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR die Vergabe einer Karl-Bonhoeffer-Medaille und eines Karl-Bonhoeffer-Preises in Anerkennung hervorragender wissenschaftlicher Leistungen auf dem Fachgebiet Psychiatrie und Neurologie. 1980 wurden diese erstmals verliehen.

Karl Bonhoeffer-Medaille

Die Karl-Bonhoeffer-Medaille wurde 1980 erstmals verliehen. Sie würdigte herausragende Verdienste um die Entwicklung der Psychiatrie und Neurologie in der DDR – sowohl im fachlichen als auch im gesellschaftlichen Kontext. Ausgezeichnet wurden Persönlichkeiten für besondere Leistungen in der medizinischen Versorgung, der Organisation von Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung in diesen Fachgebieten. Auch ihr Engagement für die nationale und internationale Zusammenarbeit fand dabei besondere Anerkennung.

In der Regel wurde die Medaille an Mitglieder der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR verliehen. Auch Angehörige anderer medizinischer Fachgesellschaften konnten ausgezeichnet werden, sofern sie sich in besonderer Weise um das Fachgebiet Psychiatrie und Neurologie verdient gemacht hatten. Darüber hinaus konnten auch ausländische Persönlichkeiten geehrt werden, die zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der DDR beigetragen hatten.

Die Auszeichnung wurde pro Verleihung an bis zu drei Einzelpersonen vergeben.

Karl Bonhoeffer-Preis

Der Karl-Bonhoeffer-Preis wurde mit dem Ziel verliehen, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Psychiatrie und Neurologie der DDR gezielt zu fördern. Die Auszeichnung konnte an Einzelpersonen oder Autorenkollektive vergeben werden.

Der Preis würdigte hervorragende wissenschaftliche Leistungen in verschiedenen Bereichen – darunter Dissertationen, praxisrelevante Arbeiten zur Einführung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, Forschungsprojekte im Rahmen von Ausschreibungen der Fachgesellschaft sowie die Mitwirkung an besonders gelungenen Lehrbüchern, Handbüchern oder Monografien. Auch herausragende wissenschaftsorganisatorische Beiträge auf dem Gebiet der Psychiatrie und Neurologie konnten ausgezeichnet werden.

Preisträger der Karl Bonhoeffer-Medaille

Karl Leonhard (1980)

Heinz A. F. Schulze (1980)

Siegfried Schirmer (1981)

Peter Feudell (1982)

Gerhard Göllnitz (1983)

Peter Hagemann (1983)

Harro Wendt (1983)

Richard Heidrich (1985)

Jochen Quandt (1985)

Hans Szewczyk (1985)

Ehrig Lange (1986)

Gert-Eberhard Kühne (1986)

Hans-Dietrich Rösler (1986)

Eugen Vencovsky (1988)

Karl Müller (1988)

Rosemarie Olischer (1988)

Klaus Ernst (1988)

Johannes Sayk (1988)

Klaus Giercke (1990)

Rudolf M. Schmidt (1990)

Klaus Weise (1990)

Preisträger des Karl Bonhoeffer-Preises

Jörn Uwe Grünes (1980)

Werner Felber (1980)

Hannelore Zettler (1980)

Erika Lischka (1983)

Rainer Cammann (1983)

Bernhard Kunath (1983)

Peter Hindersin (1986)

Siegfried Endler (1986)

Matthias Lammel (1986)

Jörg Planitzer (1986)

Luise Köhler (1990)

Christine Lehmann (1990)

Hans Regel (1990)

Andreas Krause (1990)

Peter Weber (1990)

Harald Leo (1990)


Quelle

Schulze, Heinz A. F.: Mitteilung der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR, in: Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie 31 (4), 1979, S. 224–226.

Verwandte Artikel und Themen