Dr. Irene Misselwitz

Dr. Irene Misselwitz (*1945)

Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytikerin und Lehranalytikerin

Frau Dr. Misselwitz ist Fachärztin für Psychiatrie, Neurologie sowie Psychotherapie, ab 1990 mit den Zusatztiteln Fachärztin der Psychoanalyse und Lehranalytikerin. Ab 1978 baut sie die Psychotherapiestation der Universitätsnervenklinik Jena mit auf und übernimmt dessen Leitung. Von 1993 an ist sie maßgeblich an der Gründung des Instituts für Psychotherapie und angewandte Psychoanalyse e. V. (IPPJ) in Jena beteiligt und leitet dies im Zeitraum von 2004 bis 2011. Bereits seit 1993 wirkt Frau Dr. Misselwitz beständig an den jährlich stattfindenden Symposien der Kommission West-Ost der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung mit, in denen dem Fachpersonal Raum zum beidseitigen Erfahrungsaustausch gegeben werden soll. Sie hält viele Vorträge und veröffentlicht, insbesondere ab den 1990er Jahren, zahlreiche Fachpublikationen.

„Es ist für mich von unschätzbarem Wert, durch den Systemwechsel erlebt zu haben, wie die Psychotherapiemethoden sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter vom gesellschaftlichen Umfeld beeinflusst und geprägt werden. Das macht bescheiden, demütig und hoffentlich auch tolerant.“

Dr. Irene Misselwitz

Porträt

1945geboren in Leipzig
1964 – 1970Medizinstudium in Jena
1970Staatsexamen in Jena und Beginn der Tätigkeit auf der psychiatrischen Akutstation für Frauen in Jena
1976Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie
1978Aufbau und Leitung der Psychotherapiestation der Universitätsnervenklinik Jena, vorwiegend Gruppenpsychotherapie
1986Zweiter Facharzt für Psychotherapie
1989 – 2008Leitung von Selbsterfahrungsgruppen, gemeinsam mit Christoph Seidler
1983Vorsitzende der Gesellschaft für Ärztliche Psychotherapie der DDR, seit 1989 Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie e.V.
1984 – 1990Tätigkeit im Vorstand der Regionalgesellschaft für Ärztliche Psychotherapie
1990Zusatztitel Facharzt für Psychoanalyse, Lehranalytikerin
1993 – 1995Teilnahme an einem Forschungsprojekt des „Sigmund-Freud-Instituts“ in Frankfurt a.M. zum so genannten Thema „Ostblock-Psyche“
1993 – 1998DPV-Weiterbildung Psychoanalyse am AMI Kassel, mit Abschlusskolloquium
1993 – 2011Niederlassung in eigener Praxis in Jena
seit 1993Mitwirkung an jährlich stattfindenden Symposien der Kommission West-Ost der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (erstes Symposium im September 1993 unter dem Titel „Die Wiedervereinigung im psychotherapeutischen Prozess“, letztes Symposium (Nr.16) im September 2008 unter dem Titel „Generationskonflikte im vereinten Deutschland“)
1998Wissenschaftliche Leitung der „Weimarer Psychotherapiewoche“, seit 2007 „Erfurter Psychotherapiewoche“
1998Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V. (DGPT e.V.)
seit 1999Anerkannte Lehr- und Kontrollanalytikerin der DGPT e.V.
2003 Wissenschaftliche Leitung der Akademie für Psychotherapie Erfurt
2004 – 2011Vorsitzende des IPPJ
HeuteEhrenvorsitzende des IPPJ

Auswahl Publikationen bis 1989

Misselwitz, I. (1970). Immunfluoreszenzhistologischer Nachweis von antinukleären Faktoren bei Polyarthritis chronica progressiva, Paoriasis arthopathica und viszeralen Lupus erythematodes. Dissertation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena.

Waldmann, K.-D., Greger, J., & Misselwitz, I. (1972). Die Bedeutung des therapeutischen Kollektivs in der Behandlung psychisch Kranker. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung, 66 (21), SS.1109-1112.

Frau Dr. Misselwitz war auch nach 1989 publizistisch aktiv und hat weitere Publikationen zu verantworten, dazu zählt beispielsweise:

 

Auswahl Publikationen nach 1989

Misselwitz, I. (1991). „Eine Kränkung allemal…“. Die Arzt-Patient-Beziehung in der Psychotherapie unter DDR-Bedingungen. Mabuse, 72, SS. 51-53.

Misselwitz, I., & Seidler, C. (2001). Intendierte Dynamische Gruppenpsychotherapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Seidler, C., & Misselwitz, I. (2014). Neue Wege der Gruppenanalyse : Beiträge der Intendierten Dynamischen Gruppenpsychotherapie. Budrich UniPress, Limited.

Seidler, C., Misselwitz, I., Heyne, S., & Küster, H. (2010). Das Spiel der Geschlechter und der Kampf der Generationen Gruppenanalyse in Ost und West. In Spiel der Geschlechter und der Kampf der Generationen. (1. Aufl). Vandenhoeck & Ruprecht.

Misselwitz, I. (2016). Wie der Fall des „Eisernen Vorhangs“ die innere Welt veränderte. Forum Der Psychoanalyse : Zeitschrift für Klinische Theorie Und Praxis32(3), 319–334.

Misselwitz, I. (2025). »Das hat es doch alles schon gegeben« Erlebte und erlittene Zeitenwenden – Persönlicher Bericht einer Psychoanalytikerin. Psychotherapie Im Alter22(1), 25–37.

Quellen und Literatur

Themen, Hintergründe und Verfahren der DDR-Psychotherapie