Akteur

Dr. med. Inge Brüll (*1940)

Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin, Supervisorin, Balintgruppenleiterin

 

Porträt

1940geboren
1958-1964Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin
1965-1980Tätigkeit am Institut für Cortico-viscerale Pathologie und Therapie an der Akademie der Wissenschaften der DDR
1971Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie
1980-1991Mitarbeiterin in der Klinik für Psychotherapie Berlin-Buch
1983Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin
ab 1991Ärztin für Innere Medizin und Psychotherapie in eigener Praxis in Berlin Pankow
ab 1996Tätigkeit als Lehranalytikerin (inzwischen nicht mehr als Lehranalytikerin tätig)
ab 2002Mitglied und Lehranalytikerin in der DGPT, Balint-Gruppenleiterin;
Mitbegründerin sowie Vorstands- und Gremiumsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie Berlin e.v.“ (apb)
2010Arbeit in Veröffentlichung DDR-Psychotherapie zwischen Subversion und Anpassung herausgegeben von C. Seidler und M. Froese in 2010.

Auswahl Publikationen bis 1989

Brüll, I., Keßling, U. & Giese, B. (1988). Erfahrungsbericht einer persönlichkeitszentrierten Psychotherapie in offenen Gruppen sowohl neurotischer als auch psychosomatischer Patienten. in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin – Reihe Medizin, Bd. 39(1), S.45–48.

Auswahl Publikationen nach 1989

Brüll, I. (2010). Freier Fall aus der Gruppentherapie in die Dyade. in: Seidler, C., Froese, M. (Hrsg.), DDR-Psychotherapie zwischen Subversion und Anpassung, Berlin.

Brüll, I. (2011). Die Psychotherapie-Abteilung des Klinikums Berlin-Buch. in: Geyer, M. (Hrsg.), Psychotherapie in Ostdeutschland. Geschichte und Geschichten 1945-1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Brüll, I., Eraslan, Ş., Horzetzky, F. A., Seidler, C., & Wasmuth, F. (2022). Religion mit und ohne Gott. Psychosozial-Verlag.

Quellen und Literatur

Geyer, M. (2011). Autorenkurzbiografien. in: Geyer, M. (Hrsg.), Psychotherapie in Ostdeutschland. Geschichte und Geschichten 1945-1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 871-893.

https://psychosozial-verlag.de/autor-innen-viten?autorid=2058

https://apb.de/lehrende-des-instituts/