Nervenklinik und Poliklinik
der Medizinischen Akademie Erfurt

Gründung der Medizinischen Akademien
in der DDR und Standort in Erfurt

Am 01.09.1954 werden die Medizinischen Akademien in der DDR gegründet. Eine der drei befindet sich in Erfurt. Das Klinikgebäude ist das ehemalige Militärhospital hinter der Poliklinik Nord, ergänzt durch zwei Baracken im Krankenhausgelände an der Nordhäuser Straße.

„Im ersten Fünfjahrplan entstand die Medizinische Akademie in Erfurt. Neben anderen großen Erfolgen im ersten Fünfjahrplan konnte die Stadt Erfurt auch wieder den Titel einer Universitätsstadt durch die im September 1954 gegründete Medizinische Akademie erwerben. Sie führt damit alte Traditionen fort, denn im Mittelalter besaß Erfurt die einzige Universität Deutschlands, die ihre Gründung der Tatkraft seiner Bürger verdankt. Zur Zeit hören 184 (eins acht vier) Studenten Vorlesungen in drei Hörsälen. Der Akademie stehen in der Medizinischen Klinik ein Kursraum und das Pathologische Institut mit einem Sektionsraum, einem Demonstrationsraum und Laborräumen zur Verfügung. Im Bau befinden sich Lehrräume und ein Hörsaal auf dem Gelände der Frauenklinik, die im Mai dieses Jahres ihrer Bestimmung übergeben werden.“ (BArch, Bild 183-36603-0001).

Lehrstühle und wissenschaftliche Schwerpunkte

1955 erhält Karl Leonhard den Lehrstuhl für Psychiatrie und Neurologie. Er ist bekannt für seine Arbeiten zu endogenen Psychosen. 1958 übernimmt Richard Heidrich den Lehrstuhl und konzentriert sich vor allem auf die Neurologie. Die meisten psychiatrischen Fälle werden nach Pfafferode bei Mühlhausen überwiesen. Trotz dieser Situation wird eine Psychotherapeutische Abteilung außerhalb der Klinik gegründet. Zudem gibt es psychotherapeutische Belegbetten im Katholischen Krankenhaus. Die Initiative für diese Neuerungen gehen von Jürgen Ott und Michael Geyer aus, die durch ihre Arbeit in Selbsterfahrungsgruppen wesentlich zur Etablierung der Psychotherapie in der DDR beitragen.

Entwicklung nach 1990

Erst nach 1990 entsteht ein psychiatrischer Neubau, der unter der Verantwortung der Helios Kliniken GmbH steht.

Quellen

Küstner, Roland: Zur Nervenheilkunde an der Erfurter Medizinischen Akademie, in: Stadt und Geschichte: Zeitschrift für Erfurt. Sonderheft (12), 2012, S. 23.

Bildlegenden:

BArch, Bild 183-36603-0001.

Verwandte Artikel und Themen