
Akteur

Dr. Karl-Heinz Bomberg (*1955)
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Facharzt für Psychotherapie, Psychoanalytiker, Lehranalytiker, Liedermacher, Autor
Porträt
1955 | geboren in Creuzburg/Thüringen |
1975-1980 | Medizinstudium in Leipzig mit anschließender Promotion |
1981 | Hospitation bei Dr. Christoph Seidler in Berlin-Hirschgarten |
1982-1990 | Promotion mit Arbeit „Rezeptive Musiktherapie im Rahmen integrativer Psychotherapie“ bei Christoph Schwabe |
1983-1988 | Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin |
1984 | Dreimonatige Stasiinhaftierung aufgrund regimekritischer Texte |
1989-1992 | Zweitfacharztausbildung Psychotherapie |
1993 | Niederlassung als Psychotherapeut in Berlin, Prenzlauer Berg; u. a. Behandlung von Personen, die Repressionen erlebten |
ab 1999 | Psychoanalytiker |
2004-2016 | Vorstandsmitglied in der „Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie Berlin e.V.“ (apb) |
ab 2007 | Tätigkeit als Lehranalytiker bei der apb, seit 2010 DGPT-Anerkennung; Mitwirken an Fernsehproduktionen des RBB oder MDR sowie Veröffentlichungen im „Focus“ und der „Welt am Sonntag“, Tätigkeit als Autor der Zeitschrift „HORCH UND GUCK“ |


Auswahl Publikationen bis 1989
Bomberg, K.-H. (1989). Rezeptive Musiktherapie im Rahmen integrativer Psychotherapie [Diss. med.]. Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR. Berlin.
Auswahl Publikationen nach 1989
Bomberg, K.-H. (2006). Traumatisierungen durch politische Haft in der DDR. in: Traumatisierungen in (Ost-)Deutschland, S. 99-106.
Bomberg, K.-H. (2009). Unsichtbare Wunden – Wo holt uns die Vergangenheit ein? Spätfolgen politischer Repression in der DDR. in: Ärztliche Psychotherapie, Bd. 4, S. 252-256.
Bomberg, K.-H., & Golombek, J. (2008). Sexualitäten. Schmerz und Sexualität – Lust oder Last oder Last der Lust. in: Springer, A. Münch, K. & Munz, D. (Hrsg.). Sexualitäten. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 215-232.
Bomberg, K.-H. (2011). Unsichtbare Wunden – Politische Repression und gesundheitliche Folgen. in: Psychosozial, Bd. 123(1), S. 19-26.
Bomberg, K.-H. (2012). „Unsichtbare Wunden“. Politische Traumatisierungen in der DDR. in: Forum der Psychoanalyse, Bd. 28, S. 179-188.
Bomberg, K.-H. (2012). Wichtige Basis für notwendigen Austausch. in: Deutsches Ärzteblatt, 6, S. 278.
Bomberg, K.-H., & Trobisch-Lütge, S. (Hrsg.) (2015). Verborgene Wunden. Spätfolgen politischer Traumatisierungen in der DDR und ihre transgenerationale Weitergabe: Psychosozial-Verlag.
Bomberg, K.-H. (2018). Heilende Wunden – Wege der Aufarbeitung politischer Traumatisierung in der DDR. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Quellen und Literatur
Die meisten Informationen stammen aus Interviews/Kontakt innerhalb des SiSap-Projekts.
Gesammelte deutschsprachige Dissertationen und Habilitationen über musiktherapeutische Themen bzw. mit musiktherapeutischem Bezug. (2017). Universität Augsburg. Abgerufen am 10. Januar 2025 von https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/musikpaedagogik/musiktherapie/pdf-dateien/liste_der_dissertationen_und_habilitiationen_2017.pdf
Zeitzeuge Karl-Heinz Bomberg | Zeitzeugenbüro
Home – Karl-Heinz Bomberg
Einblicke: Karl-Heinz Bomberg, Psychoanalytiker, Arzt und Liedermacher. (2013). Deutsches Ärzteblatt, 2. https://www.aerzteblatt.de/archiv/pdf/b804dd42-eb9d-4c9a-88e8-3899317d84a0
Psychotherapie in der DDR. Zwischen Anpassung und Emanzipation _ Lange Nacht_Bomberg.pdf