Akteur

Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. habil. o. Prof. Hans-Dieter Rösler (1927-2018)

Fachpsychologe der Medizin der DDR

 

Hans-Dieter Rösler galt als eine der zentralen Schlüsselfiguren für Klinische Psychologie in der DDR. Er erreichte viel Anerkennung für seinen erfolgreichen Einsatz zur Einführung und Durchsetzung des postgradualen Studiums zum Fachpsychologen der Medizin in der DDR. Rösler war der erste Inhaber eines Lehrstuhls für Klinische Psychologie an einer Medizinischen Fakultät in der DDR und verfasste das einzige in der DDR erschienene Lehrbuch im Bereich Medizinische Psychologie.

Porträt

15. März 1927geboren
1939–1944Besuch der Oberschule in Fürstenwalde/Spree
1943–1945Luftwaffenhelfer, Arbeitsmann und Soldat der Wehrmacht
ab 1945Neulehrer in seinem Heimatdorf Falkenhagen, zweite Lehramtsprüfung 1949
ab 1950Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
1954Diplomarbeit zum Zeigarnik-Effekt
1957Promotion in Anthropologie zum Thema „Entwicklung des Grundtypus der menschlichen Hand“
1962Habilitation an der Technischen Universität Dresden zum Thema „Leistungshemmende Faktoren in der Umwelt des Kindes“
1963 bis 1992Aufbau und Leitung des Laboratoriums für Klinische und Entwicklungspsychologie an der Universitäts-Nervenklinik Rostock
1975Ernennung zum ordentlichen Professor für Klinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock
1962–1990Gründungsmitglied, Vorsitzender der Gesellschaft für Psychologie der DDR
1977–1990Mitglied des wissenschaftlichen Rates für Psychologie der DDR
1981–1991Vorsitzender der Fachkommission Klinische Psychologie an der Akademie für ärztliche Fortbildung der DDR
1979–1989Hochschullehrer für Klinische (Medizinische) Psychologie an der Universitäts-Nervenklinik Rostock
1981–1991Vorsitzender der Fachkommission Klinische Psychologie an der Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR
1986Karl-Bonhoeffer-Medaille der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR
1988Ehrennadel der Universität Rostock
ab 1992im Ruhestand
1994Lehrstuhlvertretung (Entwicklungspsychologie) am Fachbereich Psychologie der Universität Gießen
1994Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
1997Goldene Ehrennadel des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen;
Forschungen zur Klinischen Entwicklungspsychologie der Lebensspanne;
Pionierarbeit zur Einführung und Durchsetzung des postgradualen Studiums, das Psychologen (analog zum Facharzt) zum Fachpsychologen der Medizin mit Approbation qualifiziert
9. Juli 2018gestorben

Auswahl Publikationen bis 1989

Rösler, H.-D. (1955). Über das Behalten von Handlungen schwachsinniger und normaler Kinder. Vergleichende Untersuchungen zur Theorie des Schwachsinns. in: Zeitschrift für Psychologie, Bd. 158, S. 161-231.

Rösler, H.-D. (1957). Zur Entwicklung des Grundtypus der menschlichen Hand. Diss. Berlin: Humboldt-Univ., Math.-Nat. [Promotion]

Rösler, H.-D. (1963, 1967). Leistungshemmende Faktoren in der Umwelt des Kindes. Vergleichende Untersuchungen zum Problem des Schulversagens. Leipzig: J. A. Barth. [Habilitation]

Helm, J./Rösler, H.-D./Szewczyk, H. (1979). in: Klinische Psychologie: Theoretische und Ideologische Probleme, Bd. 10.

Rösler, H.-D. (1980). Zur schulischen Leistungsfähigkeit leicht hirngeschädigter Kinder. in: Friedrich, M. H. (Hrsg.), Teilleistungsschwächen und Schule. Bern, Stuttgart, Wien: Huber, S. 83-106.

Rösler, H.-D. & Szewczyk, H. (1987). Medizinische Psychologie. Ein Lehrbuch für Studenten. Berlin: Volk und Gesundheit 2. Aufl. 1989. 3. Aufl. 1996 mit K. Wildgrube, Heidelberg: Spektrum.

Auswahl Publikationen nach 1989

Rösler, H.-D. (2004). [Selbstdarstellung]. in: Lück, H. E. (Hrsg.), Psychologie in Selbstdarstellungen, 4, Lengerich: Pabst, S. 265-286.

Quellen und Literatur

Geyer, M. (2011). Autorenkurzbiografien. in: Geyer M. (Hrsg.), Psychotherapie in Ostdeutschland. Geschichte und Geschichten 1945-1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 871-893.

Lück, H. (2019, June 14). Rösler, Hans-Dieter. in: Wirtz, M. A. (Hrsg.): Dorsch Lexikon der Psychologie. Bern: Hogrefe. Retrieved from: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/roesler-hans-dieter

Traueranzeigen von Hans-Dieter Rösler | trauer-anzeigen.de (Abgerufen: 16.07.2025)

Geschichte – Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (Abgerufen: 16.07.2025)

Vita Hans-Dieter Rösler Universität Rostock Rösler, Hans-Dieter – Catalogus Professorum Rostochiensium (Abgerufen: 16.07.2025)

 

 

Verwandte Artikel und Themen