
Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Greifswald – Klinik für Psychiatrie
Gründung der Heilanstalt in Greifswald
Die 1834 eröffnete Heilanstalt in Greifswald ist das erste „Asyl für Geisteskranke“ in Pommern. Sie ist an den universitären Unterricht angeschlossen. 1906 wird ein zeitgemäßer Neubau errichtet.
Neuorientierung nach 1945
Im Herbst 1946 übernimmt Hanns Schwarz die Leitung der Klinik. Er initiiert 1948 die Gründung der „Psychiatrisch-neurologischen Gesellschaft in Mecklenburg“. Schwarz‘ Nachfolger, der Neuropathologe Karl-Heinz Elsaesser (1912–1979), legt den Grundstein für die neurologische Ausrichtung der Einrichtung. Günter Rabending (1931–2023), zwischen 1973 und 1991 ordentlicher Professor für Neurologie und Psychiatrie, baut die Klinik zum führenden Epilepsiezentrum der DDR aus.

Psychiatrie und Psychotherapie
Heinz Gall (1934–2006) spielt eine wichtige Rolle im psychiatrischen Bereich. Er profiliert die Psychotherapie an der Klinik. Die Geschlechtertrennung wird weitgehend aufgehoben. Ende der 1970er Jahre implementiert Wolfgang Fischer (*1936) die Prinzipien der „Therapeutischen Gemeinschaft“ auf den bis dato geschlossenen psychiatrischen Stationen. Die Geschlechtertrennung wird weitgehend aufgehoben. 1978 erfolgt die Einrichtung einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station mit 31 Betten für Patientinnen und Patienten mit sog. leichten Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Neurosen und rehabilitationsfähigen Suchterkrankungen. Generell bleibt die Psychiatrie in Greifswald bis zum Ende der DDR lediglich ein „Anhängsel der Neurologie“ (W. Fischer).

Quellen
Armbruster, Jan: Der Status der Psychiatrie im Zuge der Fächerdifferenzierung von Neurologie und Psychiatrie an den Hochschulen der DDR am Beispiel der Universität Greifswald, in: Kumbier, Ekkehardt (Hg.): Psychiatrie in der DDR II Weitere Beiträge zur Geschichte., Berlin 2020, S. 211–225.
Armbruster, Jan: Zur Implementierung der Psychotherapie an der Universitätsnervenklinik Greifswald, in: Kumbier, Ekkehardt; Haack, Kathleen (Hg.): Psychiatrie in der DDR III. Weitere Beiträge zur Geschichte, Berlin 2023, S. 185–200.
Bildlegenden:
1: Prof. Karl-Heinz Elsaesser (li.) gratuliert im Hörsaal der Nervenklinik Prof. Hanns Schwarz zu dessen 65. Geburtstag am 25.06.1963, Quelle: UAG, Fotosammlung, Nr. 125–3.
2: „Kinderpavillon“ der Universitätsklinik für Psychiatrie Greifswald, Quelle: UAG, Fotosammlung, Universitätsgebäude, Nervenklinik, 1973.